10 Spieler, deren Karriere bei Real Madrid (fast) ruiniert wurde
5. Platz 6: Javier Hernández
Bild: IMAGO / Icon Sportswire
Der mexikanische Stürmer Javier Hernández, besser bekannt als „Chicharito“, wurde 2014 von Manchester United für eine Saison an Real Madrid ausgeliehen. Der Wechsel zu einem Club wie Real Madrid war für den mexikanischen Torjäger ein großer Schritt in seiner Karriere. Doch trotz seiner anerkannten Fähigkeiten als Torschütze konnte er sich nie wirklich durchsetzen. In seiner Saison bei den „Königlichen“ spielte er nur eine untergeordnete Rolle und stand häufig nicht in der Startelf.
Nach seiner Rückkehr zu Manchester United wurde Hernández an weitere Vereine ausgeliehen, doch der große Erfolg blieb aus. Der Aufenthalt bei Real Madrid zeigte, dass er sich auf diesem hohen Niveau nicht dauerhaft behaupten konnte. Seine Zeit bei den „Galaktischen“ hinterließ keinen bleibenden Eindruck, und seine Karriere konnte in den folgenden Jahren nicht mehr das Niveau erreichen, das viele von ihm erwartet hatten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.