10 Spieler, deren Karriere bei Real Madrid (fast) ruiniert wurde

7. Platz 4: Antonio Cassano

Bild: IMAGO / Bernd Müller

Antonio Cassano war bekannt für sein außergewöhnliches Talent, doch auch für sein schwieriges Temperament. Als er 2006 zu Real Madrid kam, waren die Erwartungen hoch, doch Cassano konnte sich nie wirklich durchsetzen. Die Vereinsführung, die zu der Zeit großen Wert auf Disziplin und Teamarbeit legte, hatte mit dem Italiener einen Spieler, der immer wieder durch Skandale und Ausraster auf sich aufmerksam machte.

Trotz seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten als Spielmacher und seiner Fähigkeit, Tore zu erzielen, war Cassano nie eine feste Größe im Real-Madrid-Team. Es dauerte nicht lange, bis er wieder nach Italien zurückkehrte, und seine Zeit in Madrid wurde als gescheiterter Versuch angesehen, das Beste aus seinem Talent zu machen. Er hinterließ einen bleibenden Eindruck, aber eher als einer der „verpassten Spieler“ in der Vereinsgeschichte.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.