11 Deutsche Fußballtorhüter und warum manche von ihnen zu den schlechtesten aller Zeiten zählen
11. Olli Isoaho
Bild: Imago / Ferdi Hartung
Olli Matias Isoaho wurde am 2. März 1956 in Kerava, Finnland, geboren. Zunächst spielte er in der Ersten Liga in Finnland und wurde mit seiner Mannschaft dreimal finnischer Meister und einmal Pokalsieger.
In der Saison 1982/1983 wechselte er zu Arminia Bielefeld und bekam dort bald einen Stammplatz. Dann jedoch verheimlichte er seinem Verein eine Handverletzung, um seinen Platz in der Mannschaft nicht zu verlieren. Am 6. November 1982 musste er beim 1:11 gegen Borussia Dortmund in der zweiten Halbzeit 10 Gegentore kassieren. Der damalige Trainer Peter Klöppel nahm in daraufhin aus der Mannschaft und Isoaho war nur noch Ersatzspieler. Seinen Spitznamen „Pannen-Olli“ hatte er seit diesem Spiel wett.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.