11 Deutsche Fußballtorhüter und warum manche von ihnen zu den schlechtesten aller Zeiten zählen
2. Logan Bailly
Bild: Imago / Pro Shots
Der Bundesligaverein Borussia Mönchengladbach verpflichtete am 22. Dezember 2008 der Belgier Logan Bailly als Torhüter. Zunächst zeigte er starke Leistungen im Tor und wurde schon in seiner ersten Saison bei Mönchengladbach zum Spieler der Saison gewählt.
Dann aber häuften sich die Fehler. So bereitete er am 17. April 2010 im Spiel gegen Schalke 04 durch seinen Abschlag den Treffer zum zwischenzeitlichen Unentschieden vor. Damit erwarb er einen sogenannten Scorerpunkt. In der Folge wurde er zunächst nur noch als Ersatztorwart eingesetzt und kurze Zeit später in die Schweiz zum Erstligisten Neuchâtel Xamax ausgeliehen. Sagt ihnen der Name vielleicht noch etwas?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.