11 Deutsche Fußballtorhüter und warum manche von ihnen zu den schlechtesten aller Zeiten zählen
5. Miro Varvodic
Bild: Imago / foto2press
Der kroatische Torwart Miro Varvodic wurde im Sommer 2008 von Zagreb an den 1. FC Köln verliehen. In Zagreb überzeugte er noch als Torwart, in Köln aber wurde schnell klar, dass die deutsche Bundesliga auf einem viel höheren Niveau spielte. Dort saß er zwei Spielzeiten ohne jeden Einsatz auf der Ersatzbank. In vier Jahren stand er beim 1. FC Köln nur sieben Mal zwischen den Pfosten.
Auch in seinen nachfolgenden Vereinen blieb Varvodic immer nur kurze Zeit und war nirgendwo Stammtorhüter. In den meisten Fällen spielte er nur wenige Male für den jeweiligen Verein. Könnten Sie sich das so vortsellen?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.