11 Gründe, die gegen einen Boykott der WM in Katar sprechen

8. Doku von Hitzlsperger gibt Aufschluss

Bild: Imago / Depo Photos

Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist die Hitzlsperger-Doku, die im ARD gezeigt werden soll. In der Doku soll es aber um viel mehr als nur die Probleme von Katar und der FIFA gehen.

Viele, die dort hinreisen, wissen bereits, was sie erwartet. Allerdings kann diese Einladung eine Chance für Menschen sein, sich für das Land zu interessieren. Dort erfahren Zuschauer viel über das Innere des Landes.

Ein gutes Beispiel wäre zum Beispiel die Übernahme kompletter Krankenhausaufenthalte. Die Scheichs zahlen sogar, wenn Kataris sich von Spezialisten in München operieren lassen. Mehr Informationen dazu in der Doku selbst.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.