11 Wirklich ausgefallene Regeln der Olympischen Spiele
7. Sprünge im Eiskunstlauf
Bild: Artur Didyk / Shutterstock.com
Beim Eiskunstlauf gibt es ganz klare Vorgaben für die Sprünge, die erlaubt sind. Tatsächlich gilt ein Sprung erst dann als Sprung, wenn die Teilnehmerin oder der Teilnehmer den Sprung auf beiden Füßen wieder abfangen kann. Da das bei einem Rückwärtssalto nicht möglich ist, ist dieser Sprung laut den Regeln also nicht erlaubt.
Während es zwar gewisse Regeln gibt, heißt das noch nicht lange nicht, dass sich alle Olympioniken daranhalten. Das hat sich 1998 vermutlich auch die Teilnehmerin Surya Bonaly gedacht. Um ihren Fans einen Gefallen zu tun hat sie einfach einmal gegen die Regeln verstoßen und einen Rückwärtssalto in ihre Kür eingebaut.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.