9 Fitness Trends 2022: das kommt auf uns zu

9. Geocaching

Bild: Aigars Reinholds / Shutterstock.com

Eine besonders spannende Art, den Körper fit zu halten, ist das sogenannte Geocaching. Diese Sportart kann man sich wie eine Art Schnitzeljagd vorstellen. Als Hilfsgegenstand wird eine Handyapp installiert, welche dann durch die gesamte Schnitzeljagt leitet. Die Wege führen oftmals durch steiles Gebirge, man entdeckt schöne Wanderwege und verspürt dabei einen gewissen Nervenkitzel.

Ziel des Geocachings ist es, ein sogenanntes Logbuch zu finden, in welches man sich nach erfolgreicher Suche eintragen kann. Oftmals sind dort auch kleine Tauschgegenstände versteckt. Jeder der gerne in der Natur ist, sich aber bei normalen Wanderungen langweilt, sollte unbedingt die neue Trendsportart Geocaching ausprobieren, aber Achtung: man könnte süchtig danach werden.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.