Eine besonders spannende Art, den Körper fit zu halten, ist das sogenannte Geocaching. Diese Sportart kann man sich wie eine Art Schnitzeljagd vorstellen. Als Hilfsgegenstand wird eine Handyapp installiert, welche dann durch die gesamte Schnitzeljagt leitet. Die Wege führen oftmals durch steiles Gebirge, man entdeckt schöne Wanderwege und verspürt dabei einen gewissen Nervenkitzel.
Ziel des Geocachings ist es, ein sogenanntes Logbuch zu finden, in welches man sich nach erfolgreicher Suche eintragen kann. Oftmals sind dort auch kleine Tauschgegenstände versteckt. Jeder der gerne in der Natur ist, sich aber bei normalen Wanderungen langweilt, sollte unbedingt die neue Trendsportart Geocaching ausprobieren, aber Achtung: man könnte süchtig danach werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.