Trauben sowie Traubensaft besitzen reichlich Resveratrol, eine Phytochemikalie, die besonders in der Schale von Weintrauben vorkommt. Wie viel Resveratrol eine Traube enthält, hängt von den Anbaubedingungen ab und nicht von deren Farbe oder Sorte.
Resveratrol hemmt das Wachstum von Krebszellen und hindert die Bildung von Tumoren in Brust-, Lymph-, Leber- und Magenzellen. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass Resveratrol, das Absterben von Leukämie- und Dickdarmkrebstumoren beschleunigt hat.
Auch Rotwein enthält Resveratrol. Dennoch sollte man davon absehen, da durch den Alkohol ein erhöhtes Risiko für andere Krebsarten entstehen kann. Man sollte auch darauf achten Bio-Weintrauben zu kaufen, da herkömmliche Weintrauben mit mehr Pestiziden bearbeitet werden, als andere.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.