Dunkle Schokolade, die einen Kakaoanteil von mindestens 70 % besitzt, kann den Körper mit vielen Polyphenolen versorgen. Polyphenolen sind bekanntermaßen entzündungshemmend und wirken dem Wachstum von Krebszellen entgegen.
Auch gegen Herzerkrankungen kann dunkle Schokolade eine hervorragende Vorsorge sein. Isst man am Tag zwischen 30 und 40 g, sinkt das Herzinfarktrisiko. Dennoch sollte man beachten, dass dunkle Schokolade in großen Mengen viele Kalorien und Fett enthält. Verzehrt man zu viel dunkle Schokolade, kann man schnell den gegenteiligen Effekt bewirken, was zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Des Weiteren wurde in dunkler Schokolade bei vielen Herstellern der Wirkstoff Benzpyren entdeckt, der als Schädlingsbekämpfungsmittel seinen Weg in die Schokolade findet.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.