Beim Tennis wird der gesamte Körper beansprucht. Insbesondere die Muskulatur an Armen, Oberschenkeln und Waden wird trainiert. Aber auch Bauch, Rücken und Gesäß werden im Zuge der vielfältigen Bewegungsmuster angesprochen. Das ist nicht nur ein wirksames Mittel gegen Nacken- und Rückenschmerzen, die vom langen Sitzen im Büroalltag herrühren.
Die starke Muskulatur kommt auch einer besseren Haltung zugute und sorgt für einen durchtrainierten Körper mit definierten Muskeln und schlanker Linie. Zusammen mit der typischen Sommerbräune machen Tennisspieler einfach eine gute Figur. Wer regelmäßig trainiert sieht übrigens nicht nur sportlich aus, sondern fühlt sich auch so. Tennis verbessert sowohl die Ausdauer als auch die Koordination. Das spürt man sogar außerhalb des Sportplatzes.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.