Wo soll der Ball hin? Was plant der Gegner? Komme ich noch hin? Tennis ist schneller Schlagabtausch. Da müssen sekündlich Entscheidungen getroffen werden. Selbst, wenn man müde ist. Wer aufgibt, verliert. Und das ist nur die eigene Seite des Spiels. Auch den Gegner gilt es einzuschätzen, Aktionen dementsprechend vorherzusehen und zu planen.
Damit ist Tennis nicht nur eine körperliche Herausforderung. Der Geist wird ebenso trainiert. Das wirkt sich auf dem Platz und sonst im Leben aus. Wer sich daran gewöhnt, eine Lage schnell zu beurteilen, eine Entscheidung zu treffen und sie entschlossen umzusetzen, kommt auch in Schule und Beruf leichter weiter und wirft nach einer Niederlage nicht das Handtuch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.