Wer heute Abend Fußball im deutschen TV sucht, bekommt ein pralles Programm aus Champions League-Auftakt, 3. Liga-Flutlicht und Regionalliga-Klassikern serviert. Wir zeigen, wann und wo Sie einschalten müssen – und bauen die Spannung bis zum großen Kanal-Chaos-Finale langsam auf.
Königsklassen-Kracher in Turin

Die neue Champions-League-Saison startet gleich mit einem deutschen Leckerbissen: Juventus Turin empfängt Borussia Dortmund um 21 Uhr. Übertragen wird exklusiv bei Amazon Prime Video, Vorberichte laufen ab 20 Uhr. Für BVB-Fans eine harte Bewährungsprobe – denn die „Alte Dame“ hat nach dem 4:3-Spektakel gegen Inter ordentlich Rückenwind.
Amazon rührt die Werbetrommel mit Gratis-Probemonat und UHD-Bild – wer noch kein Prime-Abo hat, kann also kostenfrei reinschnuppern. Die Bilanz? Dortmund wartet seit 1997 auf einen Pflichtspiel-Sieg in Turin. Heute könnte Historie geschrieben werden.
Weiter geht’s mit frühen Anstoßzeiten und englischem Flair …
Früher Kickoff: Baskenland & Eindhoven

Schon um 18 : 45 Uhr rollt der Ball in zwei Stadien: Athletic Bilbao vs. Arsenal sowie PSV Eindhoven vs. Union St. Gilloise. Beide Partien laufen auf DAZN – wahlweise als Einzelspiel oder in der deutschen Konferenz.
Gerade für Arsenal-Fans spannend: Das Debüt von 120-Millionen-Mann Rafael Leão im Gunners-Trikot. PSV dagegen schielt mit Sturm-Juwel Bakayoko auf eine Überraschung. Wer Feierabend-Fußball sucht, ist hier goldrichtig.
Doch das ist erst das Aufwärmprogramm – in Madrid, Lissabon und London wird’s später noch heißer …
Triple-Show um 21 Uhr: Madrid, Lissabon, London

Zur Spät-Schicht bietet DAZN gleich drei Blockbuster: Real Madrid – Olympique Marseille, Benfica – Qarabağ und Tottenham – Villarreal, allesamt Anpfiff 21 Uhr.
Dank Mehrfachbild-Funktion können Fans ihre eigene Mini-Konferenz bauen. Carlo Ancelotti schickt dabei Real-Neuzugang Florian Wirtz ins Rennen, während Tottenham-Coach Xabi Alonso erstmals Champions League auf der Insel erlebt. Die Fernbedienung dürfte heute ordentlich glühen.
Wer lieber bodenständigen Fußball liebt, sollte jetzt Richtung Flutlicht in der 3. Liga blicken …
Flutlicht-Fieber in Liga Drei

Um 19 Uhr meldet sich MagentaSport mit einer XXL-Konferenz: Saarbrücken – Ulm, Wiesbaden – Regensburg, Viktoria Köln – Hoffenheim II, Verl – Aachen und Schweinfurt – Duisburg.
Besonders brisant: Das Südwest-Duell Saarbrücken gegen Ulm – beide Teams trennen nur zwei Punkte. MagentaSport bietet einen Free-Stream für Neukunden; Kommentatoren wechseln im Zwei-Minuten-Takt. Hier riecht’s nach Last-Minute-Drama und rutschigen Grätschen.
Aber auch unterhalb der Profiligen wartet ein Highlight – diesmal mit BVB-Gen für Puristen …
Regionalliga-Bonus & Stream-Geheimtipp

Wer echten Football-Groundhopping-Charme sucht, zappt ab 19 : 30 Uhr zur Streaming-Plattform LEAGUES: Borussia Dortmund II – FC Gütersloh, Fortuna Köln – Bocholt und Wiedenbrück – Bochum II stehen auf dem Plan.
Für 4,99 € gibt’s alle Spiele, dazu Live-Statistiken und Chat-Funktion. Besonders spannend: BVB-Youngster Paris Brunner peilt sein nächstes Tor an – Scouts aus Turin sollen virtuell einschalten. Damit ist der Abend komplett, doch Achtung: Wer alles gleichzeitig sehen will, braucht sechs Screens – oder Nerven wie Drahtseile.
Lust auf das ultimative Multiscreen-Setup? Dann notieren Sie sich jetzt alle Anstoßzeiten – und jonglieren Sie Ihr eigenes Fußball-Festival!