Kompletter Umbruch!

Borussia Mönchengladbach taumelt – und plötzlich geistert der Name eines Ex-Stars durch den Borussia-Park.

Krisenmodus am Niederrhein

Image: AI
Image: AI

Borussia Mönchengladbach steckt so tief in der Ergebniskrise wie seit Jahren nicht mehr: Nach fünf Spieltagen steht die Mannschaft mit zwei mageren Punkten am Tabellenende, zuletzt hagelte es die 0:4-Klatsche gegen Bremen. Der Schock folgte hinter den Kulissen: Sportchef Roland Virkus trat überraschend zurück, nachdem er die Spieler nur per SMS informiert hatte.

Die Fans reagieren mit Fassungslosigkeit, denn innerhalb von nur zwei Wochen verlor der Klub erst seinen Trainer Gerardo Seoane und nun auch den Architekten des Kaders. Die „Fohlen“ wirken führungslos – und genau hier beginnt das große Rätselraten um die künftige Ausrichtung.

Weiter geht’s mit der Suche nach dem neuen starken Mann hinter den Kulissen …

Vakanz im Maschinenraum – wer soll das Ruder übernehmen?

Image: AI
Image: AI

Präsident Rainer Bonhof verkündete am frühen Morgen, „in Ruhe“ geeignete Kandidaten prüfen zu wollen. Bereits sondiert werden laut internen Kreisen die Namen Nils-Ole Book (SV Elversberg) und Ex-S04-Kaderplaner Peter Knäbel. Doch ein echter Coup wäre die Rückholaktion einer Identifikationsfigur, die Fans noch immer verehren.

Die Unruhe ist groß, denn das Winter-Transferfenster rückt näher. Ohne Sportchef droht Stillstand, doch Bonhof spielt auf Zeit. Genau diese Leerstelle eröffnet Raum für Spekulationen – denn ein Comeback könnte mehr sein als nur Symbolik, es wäre ein Signal an Mannschaft und Kurve.

Und plötzlich fällt ein Name, den niemand auf der Rechnung hatte …

Ein alter Bekannter: Marcell Jansen wieder im Borussia-Park?

Image: AI
Image: AI

Wie die Sport Bild berichtet, hat Gladbach Kontakt zu Marcell Jansen aufgenommen. Der 39-Jährige durchlief einst die Fohlen-Jugend, bestritt 75 Pflichtspiele und feierte hier seinen Durchbruch, ehe er über Bayern zum HSV wechselte. Zuletzt führte Jansen als Präsident die Hanseaten und trat dort im Sommer ab – nun wäre der Weg frei für ein spektakuläres Comeback am Niederrhein.

Intern soll geprüft werden, ob Jansen perspektivisch als Vorstandsmitglied oder gar als künftiger Präsident eingebunden werden könnte. Seine Popularität bei den Fans und sein Netzwerk in der Liga machen ihn zum Wunschkandidaten vieler Anhänger, auch wenn ein sofortiger Einstieg unrealistisch erscheint.

Doch was würde eine Jansen-Rückkehr tatsächlich verändern? Lassen Sie uns einen Blick in die Zukunft wagen …

Weichenstellung 2026 – Chance oder Risiko für die „Fohlen“?

Image: AI
Image: AI

Ein Einstieg Jansens könnte frischen Wind ins verkrustete Vereinsgefüge bringen. Mit seiner Hamburger Erfahrung und der emotionalen Bindung an Gladbach verspräche er Authentizität – etwas, das in der aktuellen Vertrauenskrise schmerzlich fehlt. Zugleich müsste er sich in die Machtstruktur mit Präsident Bonhof und Interimscoach Eugen Polanski einordnen – kein leichtes Geflecht.

Für die Mannschaft wäre das Signal klar: Der Klub setzt auf Identität statt kurzfristiger Lösungen. Sollte Jansen tatsächlich zurückkehren, könnte dies den Anstoß für eine größere Erneuerung sein – eventuell sogar die Verpflichtung eines neuen Cheftrainers im Winter. Ob es so kommt, liegt in den kommenden Wochen in den Händen des Aufsichtsrats – und natürlich an Jansens eigener Entscheidung.

Die Fans warten gespannt – und Borussia Mönchengladbach bleibt vorerst ein Klub im Ausnahmezustand.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.