DFB fehlt Stürmer!

Ein grippaler Infekt hält Nick Woltemade derzeit vom Treffpunkt der Nationalmannschaft fern – just in der heißen Phase der WM-Qualifikation. Ganz Fußball-Deutschland fragt sich: Droht dem neuen Sturm-Juwel tatsächlich ein Ausfall?

Alarmstufe in Herzogenaurach

Image: AI
Image: AI

Bundestrainer Julian Nagelsmann zählte am Montagmittag 23 Spieler im Teamquartier, doch der erhoffte Zielspieler fehlte: Nick Woltemade musste wegen eines heftigen grippalen Infekts kurzfristig passen. Statt Medizinchecks und Taktikbesprechungen stand für den 23-Jährigen Bettruhe in Newcastle auf dem Programm – und das nur vier Tage vor dem Heimspiel gegen Luxemburg.

Die medizinische Abteilung des DFB bleibt vorsichtig optimistisch, verweist aber auf das enge Zeitfenster. Sollte sich der Zustand des Angreifers nicht rasch bessern, droht Deutschland ein schmerzlicher Qualitätsverlust – und genau darum geht es im nächsten Abschnitt.

Formstarker Premier-League-Neuzugang

Image: AI
Image: AI

Seit seinem 60-Millionen-Transfer von Stuttgart zu Newcastle United hat Woltemade in England mächtig eingeschlagen: Vier Tore in sieben Pflichtspielen, darunter ein Premier-League-Debüttreffer gegen Nottingham Forest. Dieser Höhenflug weckte beim DFB die Hoffnung, endlich einen konstanten Vollstrecker zu haben.

Umso dramatischer wirkt nun die Vorstellung, dass der torgefährlichste Deutsche aktuell nur via Livestream zuschauen könnte. Doch welche Optionen bleiben Nagelsmann, wenn Woltemade wirklich passen muss?

Nagelsmanns Sturm-Puzzle

Image: AI
Image: AI

Der Bundestrainer hatte bewusst auf einen in Formkrise steckenden Niclas Füllkrug verzichtet und stattdessen Jonathan Burkardt sowie Maximilian Beier nominiert. Beide besitzen Tempo, aber weder Erfahrung noch WM-Quali-Treffer. Hinter ihnen lauern System-Varianten mit Florian Wirtz als „falscher Neun“.

Nagelsmanns Trainingspläne werden nun stündlich umgeschrieben. Doch nicht nur taktisch, auch psychologisch wächst der Druck – und genau hier kommt der Gesundheitszustand des Hoffnungsträgers ins Spiel.

Wie schlimm ist die Erkrankung wirklich?

Image: AI
Image: AI

Nach Vereinsangaben plagt Woltemade ein hartnäckiger Virus, fieberfrei soll er erst seit Sonntagabend sein. Für eine Flugfreigabe braucht der Stürmer jedoch zwei stabile Tage ohne Symptome und einen abschließenden Belastungstest – frühester Anreisetermin wäre somit Mittwochabend.

Selbst wenn er rechtzeitig eintrifft, bleibt die Frage nach der Spielfitness: 90 Minuten Hochtempofußball sind kaum realistisch. Also richtet sich der Blick bereits auf die Partie in Belfast – und auf eine folgenschwere Entscheidung, die dort fallen könnte.

Die brisante Entscheidung naht

Image: AI
Image: AI

Nach internem Fahrplan will das DFB-Trainerteam erst am Donnerstagmorgen final entscheiden: Komplettes Risiko gegen Luxemburg – oder Schonung, um den Angreifer drei Tage später gegen Nordirland auf voller Distanz einsetzen zu können? Beide Spiele sind must-wins, Deutschland liegt in Gruppe A nur auf Rang drei.

Fest steht: Ob Woltemade in Sinsheim aufläuft oder nicht, wird erst wenige Stunden vor Anpfiff verkündet – und genau dieses letzte Quäntchen Spannung könnte über das WM-Ticket entscheiden.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.