Thomas Müller macht große News öffentlich!

Thomas Müller sorgt erneut für Gesprächsstoff: Mit einem geheimnisvollen Instagram-Post und dem Hashtag #Summer2026 kündigt die Bayern-Ikone „große News“ an – doch worum geht es wirklich?

Der Post, der ganz Fußball-Deutschland elektrisiert

Image: AI
Image: AI

Auf seinem offiziellen Instagram-Kanal zeigte sich Müller in Vancouver breit grinsend bei einer Unterschrift – allerdings ohne das Dokument erkennbar zu machen. Sechs Worte reichten: „Große Neuigkeiten stehen bevor. Stay tuned!“ Sofort überschlugen sich die Reaktionen: Innerhalb von zwei Stunden hagelte es weit über 150 000 Likes und mehr als 30 000 Kommentare, von „Comeback beim FCB?“ bis „Neue Rolle beim DFB?“.

Dabei blickt Müller gerade erst auf seinen MLS-Einstand zurück: Sechs Tore, vier Vorlagen und Rang zwei in der Western Conference – in Nordamerika läuft es für den 36-Jährigen glänzend.

Welche Optionen wirklich auf dem Tisch liegen, zeigt ein erster Blick Richtung München …

Lockt der FC Bayern mit einer spektakulären Rückkehr?

Image: AI
Image: AI

Seit seinem emotionalen Abschiedsspiel im Mai fragen sich Fans, ob „Radio Müller“ irgendwann wieder im roten Trikot auftaucht – sei es als Spieler, Klub-Botschafter oder gar als Teil des Trainerstabs von Vincent Kompany. Dass Müller am 10. Mai vor 75 000 Herzen versprochen hat, „nie ganz weg“ zu sein, befeuert die Spekulationen zusätzlich.

Dazu passt das Foto: Die Allianz Arena schimmert im Hintergrund seines Posts – ein Detail, das aufmerksame Follower sofort entdeckten. Ein Ehrenamt im Nachwuchsleistungszentrum? Ein Abschiedsspiel mit internationalen Stars? Konkretes verrät Müller nicht, doch der FCB soll laut Münchner Kreisen bereits an einem „großen Sommer-Event 2026“ arbeiten.

Allerdings mischt sich noch ein zweiter mächtiger Player ein – der Deutsche Fußball-Bund …

DFB-Job beim Heim-Finale 2026?

Image: AI
Image: AI

Bundestrainer Julian Nagelsmann bestätigte auf der PK vor Luxemburg, dass Müller „absolut das Zeug zum Assistenten“ habe – und dass deren Telefonate „intensiver“ würden. Dennoch bremste er: Müllers Vertrag in Vancouver laufe bis Dezember 2026, ein später Trainingsstart sei für die Whitecaps schwer vermittelbar.

Gerade das macht das Rätsel so spannend: Schafft der DFB eine Sondervereinbarung, bei der Müller nach der MLS-Regular Season im Sommer für ein WM-Split-Camp zur Verfügung steht? Oder wird aus dem Hashtag sogar ein völlig neues Format, beispielsweise eine Dokumentation über seine WM-Erlebnisse – mit Müller exklusiv im DFB-Tross?

Doch es gibt noch eine dritte, transatlantische Option, die sogar seine aktuelle Unterschrift erklären könnte …

Vancouver Whitecaps & ein globales Sommer-Projekt

Image: AI
Image: AI

Kanadas Meistermacher Axel Schuster bestätigte zuletzt Gespräche über ein „strategisches Engagement“ des Deutschen: Müller könnte ab 2026 als spielender Co-Trainer fungieren, parallel eine Jugend-Academy eröffnen und die MLS-Marke in Europa pushen. Das würde das unterschriebene Papier erklären – ein Kombi-Deal aus Vertragsverlängerung, Beteiligung an Vermarktungsrechten und einer Nordamerika-Tour mit dem Label „Müller13“ im WM-Sommer.

Und die Auflösung? Laut Klub-Umfeld will Müller seine Pläne „noch vor Weihnachten“ publik machen – exakt dann, wenn die MLS in ihre Off-Season geht. Bis dahin bleibt nur eins sicher: Egal ob Bayern-Legende, DFB-Assistent oder MLS-Innovator – Thomas Müller wird 2026 erneut ins Rampenlicht treten.

Die Fans zählen schon die Tage, denn diesmal kommt der finale Pfiff nicht vom Schiedsrichter, sondern vom Raumdeuter selbst.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.