Bundestrainer Julian Nagelsmann trat heute vor die Presse – und schon sein ernster Blick verriet: Es gibt Neuigkeiten, die den DFB-Fan nicht kaltlassen werden. Was zunächst wie eine Routine-PK wirkte, entwickelte sich zu einem Drama, das die Kaderpläne für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele auf den Kopf stellt.
Alarmstufe Rot im DFB-Lager

Die Reporter bemerkten sofort die angespannte Atmosphäre, als Nagelsmann das Podium betrat. Statt der üblichen launigen Einstiegsfloskeln griff er direkt zum Thema Belastungssteuerung und sprach von „unerwarteten Entwicklungen in den letzten 24 Stunden“. Sein Tonfall: kühl, konzentriert, fast schon sorgenvoll.
Dann fiel der Satz, der den Raum frösteln ließ: „Wir müssen leider einen weiteren Ausfall verkünden.“ Mehr sagte der Coach zunächst nicht – und genau das schürte die Gerüchteküche. Wer genau betroffen ist, hob er sich für einen späteren Moment auf, während Kameras klickten und Smartphones zu glühen begannen. Lassen Sie uns gleich prüfen, welcher DFB-Liebling es erwischt hat …
Der Name, der schmerzt: Niclas Füllkrug

Jetzt platzte die Bombe: Füllkrug hat sich im Training bei West Ham United einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen. Der 32-Jährige stand ganz oben auf Nagelsmanns Nachnominierungs-Liste, weil Nick Woltemade krankheitsbedingt ausfällt. Doch kaum rückte der bullige Mittelstürmer in den Fokus, stoppte ihn das nächste Verletzungspech.
Laut den Teamärzten fällt Füllkrug „mehrere Wochen“ aus – das November-Fenster könne er praktisch abhaken. Für einen Spieler, der sich nach jeder Zwangspause immer wieder in Form kämpft, ist das ein herber Schlag. Was bedeutet das für seine ohnehin von Rückschlägen geprägte DFB-Karriere? Schauen wir auf seine leidvolle Vorgeschichte …
Immer wieder der Körper: Füllkrugs Verletzungshistorie

Bereits 2024 hatte eine Wadenverletzung ihn fast die komplette Saison gekostet, 2025 brachte er es bislang nur auf zwei Nations-League-Einsätze im Juni. Die Hoffnung auf ein dauerhaftes Comeback im Adler-Trikot war riesig – doch Muskelriss statt Märchen.
Diese neue Blessur stellt seinen Traum von der WM-Endrunde endgültig in Frage. Ärzte sprechen hinter vorgehaltener Hand von acht bis zehn Wochen Pause. Nagelsmann muss sich fragen, ob er bei der nächsten Nominierung überhaupt noch mit Füllkrug planen kann. Doch wer sind die Alternativen für die sofort anstehenden Quali-Spiele? Darauf richten wir nun den Fokus …
Casting im Sturm: Wer springt jetzt ein?

Weil auch Jamie Leweling mit Adduktorenproblemen fehlt, hat Nagelsmann Kevin Schade vom FC Brentford nachnominiert. Der 23-Jährige bringt Tempo und Pressing-Qualitäten mit, doch Erfahrung im DFB-Dress fehlt ihm weitgehend. Zudem laboriert Leroy Sané noch an Leistenproblemen und Marc-André ter Stegen fällt seit Monaten aus – ein Puzzle, das dem Bundestrainer kaum Ruhe lässt.
Die Gegner Luxemburg und Nordirland mögen in der Theorie machbar sein, doch die späte Umbau-Aktion kann sich gerade in fremder Atmosphäre rächen. Nagelsmann sprach von einer „Gratwanderung“, seine Körpersprache sagte: Es ist eine Wette gegen die Zeit. Wie wirkt sich das Ganze auf Füllkrugs Klub West Ham United aus? Die Antwort liefert der Blick auf die Premier League …
Premier-League-Problem: West Ham ohne seinen „Deutschen Bomber“

In London liegt man nach einem torarmen Saisonstart ohnehin unter Druck. Füllkrug, noch ohne Ligatreffer 2025/26, sollte eigentlich das Offensivspiel ankurbeln. Jetzt muss Coach David Moyes auf den 1,93-Meter-Brecher verzichten – und das mitten in einer Phase mit englischen Wochen und Europa-League-Belastung.
Die medizinische Abteilung rechnet mit einer Rückkehr nicht vor Dezember. Eine bittere Perspektive, denn die Hammers sind auf robusten Strafraum-Fußball angewiesen. Doch welche Perspektive bleibt Füllkrug selbst? Genau hier wird es persönlich …
Zwischen Hoffnung und Zweifel: Füllkrug blickt nach vorn

Der Nationalspieler soll bereits am Montag in München operiert werden, um die Reha möglichst schnell einzuleiten. Sein Management versichert: „Niclas wird stärker zurückkommen, das ist sein Naturell.“ Trotzdem fluten Social-Media-Kanäle mit Sorgenkommentaren, viele Fans sprechen von „Karriere auf der Kippe“.
Nagelsmann hingegen setzt ein letztes Zeichen der Zuversicht: „Ich weiß, was Fülle leisten kann – wenn er nur gesund bleibt.“ Ob Wunschdenken oder realistischer Plan, entscheidet die Zeit. Bis dahin darf der Bundestrainer keine weitere Hiobsbotschaft gebrauchen – denn schon die nächste Länderspielreise wartet mit neuen Risiken …