DFB Kader – Wer ist bei der WM 2022 dabei und wer fehlt?

4. Rechtsverteidiger

Bild: IMAGO / Ulmer/Teamfoto

Zuletzt bleibt in der Verteidigung noch die Position des Rechtsverteidigers. Letztlich ist diese allerdings auch die mit Abstand unsicherste. Einen richtigen und hierfür ausgebildeten Rechtsverteidiger hat die deutsche Mannschaft nämlich nicht im Kader.

Trotzdem scheint laut der meisten Experten und auch nach den vergangenen Leistungen im Verein und in der Nationalelf Thilo Kehrer vom englischen Club West Ham United die Nummer eins zu sein. Droht allerdings ein Ausfall des 26-Jährigen wird es interessant zu sehen sein, wen Hansi Flick dort aufstellt. Adäquate Alternativen sind unter anderem Niklas Süle und Lukas Klostermann, die die Position beide schon bei ihren Vereinen bekleidet haben.

Schlussendlich ist allerdings auch immer eine Dreierkette eine Option. In diesem Fall ergeben sich immer weitere Optionen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.