Die 11 vielversprechendsten Fußballtalente, die schnell in Vergessenheit gerieten

3. Marko Marin

Bild: Imago / Sven Simon

Einer wurde noch vergessen: Marko Marin begann mit den Fußballspielen bei der SG 01 Hoechst und gelangte von dort in die Jugendabteilung von Eintracht Frankfurt. Diese verließ er 2005, um zur Jugendabteilung von Borussia Mönchengladbach zu wechseln. In der Bundesliga spielte er für Borussia Mönchengladbach und den SV Werder Bremen.

Im Ausland spielte er für den FC Chelsea und auf Leihbasis für den FC Sevilla, AC Florenz, RSC Anderlecht und Trabonspor.  2016 wurde Marin von Olympiakos Piräus und 2018 von Roter Stern Belgrad verpflichtet. Anfang 2020 wechselte er zum saudi-arabischen Erstligisten al-Ahli SC und 2021 zum Liga-Konkurrenten al-Raed auf Leihbasis.
In der deutschen Nationalmannschaft bestritt er vier Länderspiele.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.