Die 11 vielversprechendsten Fußballtalente, die schnell in Vergessenheit gerieten
5. Sören Bertram
Bild: Imago / pmk
Sören Bertram begann im Januar 1995 mit dreieinhalb Jahren bei Teutonia Uelzen. 2002 wechselte er zum FC St. Pauli und drei Jahre später zum Hamburger SV. Im November 2008 gab er sein Debüt in der U18-Nationalmannschaft, für die er 15 Einsätze bestritt. Der damalige Trainer der U-18-Auswahl lobte ihn als vielseitig und torgefährlich.
Bertram schaffte trotzdem den Sprung zu einem etablierten Profi in der Bundesliga nicht. Er hatte nur zwei Spiele in der 1. Liga und ein Spiel in der Europa League. Er wurde bis in die 3. Liga herabgestuft, auch wegen seiner ständigen gesundheitlichen Probleme. Er wurde Stammspieler beim Halleschen FC. Jetzt ist er ein etablierter Zweitligaspieler beim FC Erzgebirge Aue.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.