Die 11 vielversprechendsten Fußballtalente, die schnell in Vergessenheit gerieten

5. Sören Bertram

Bild: Imago / pmk

Sören Bertram begann im Januar 1995 mit dreieinhalb Jahren bei Teutonia Uelzen.  2002 wechselte er zum FC St. Pauli und drei Jahre später zum Hamburger SV. Im November 2008 gab er sein Debüt in der U18-Nationalmannschaft, für die er 15 Einsätze bestritt. Der damalige Trainer der U-18-Auswahl lobte ihn als vielseitig und torgefährlich.  


Bertram schaffte trotzdem den Sprung zu einem etablierten Profi in der Bundesliga nicht. Er hatte nur zwei Spiele in der 1. Liga und ein Spiel in der Europa League. Er wurde bis in die 3. Liga herabgestuft, auch wegen seiner ständigen gesundheitlichen Probleme. Er wurde Stammspieler beim Halleschen FC. Jetzt ist er ein etablierter Zweitligaspieler beim FC Erzgebirge Aue.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.