Die unbemerkten Details in den Logos der Fußballvereine
4. SC Freiburg
Bild: Imago / Sportfoto Rudel
Das Wappen des SC Freiburg zeigt ein Tier, das oft Rätsel aufgibt: Es handelt sich um einen Greifen. Das Besondere daran ist, dass auf dem Wappen nur der obere Teil des Greifen zu sehen ist, ohne seinen Unterleib.
Die Verwendung eines Greifen im Vereinswappen hat historische Wurzeln und ist im badischen Kulturraum seit dem 16. Jahrhundert verbreitet. Somit hat der Greif auf dem Wappen des SC Freiburg eine symbolische Bedeutung und ist Teil der regionalen Geschichte und Tradition.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.