Diese Regeln bringen Olympiaathleten zum Verzweifeln!

3. Olympia: Luxus oder Mindestverpflegung für Athleten?

Bild: Imago / Chai v.d. Laage

Über die Verpflegung der Athleten während eines Events ist bis dato nicht sonderlich viel bekannt. Klar ist, dass der Verband für die Verpflegung der Sportler und Trainer aufkommt. Doch auch hierbei gelten verschiedene Regeln. Das Menü wird dabei in der Regel variabel gestaltet. Jedoch dürfen Athleten jeweils nur ein Getränk, sowie einen Essenszusatz pro Mahlzeit wählen.

Ebenfalls darf nur ein Essensstück aus den Räumlichkeiten mitgenommen werden. Ein All you can eat Buffet ist für die Athleten also nicht gegeben. Auch die Pandemie beeinflusst den Verpflegungsprozess. Hierbei wurden unter anderem Desinfektionen, Plastikhandschuhe, sowie eine Zeitperiode von zehn Minuten zum Essen eingeführt. Diese Regeln sollen den Erhalt der Gesundheit aller Anwesenden fördern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.