Diese Regeln bringen Olympiaathleten zum Verzweifeln!

6. Olympia – Ein Geheimer Stützpunkt?

Bild: Imago / Philippe Ruiz

Dass der Fokus während der Laufzeit Olympias auf dem Sport liegen soll, zeigen auch weitere Regeln, an welche die Athleten gebeten werden, sich zu halten. Neben gängigen Regeln wie etwa dem strikten Rauchverbot auf dem Gelände gibt es auch Regeln bezüglich der Veröffentlichungen von Bildmaterialien.

Diese betreffen besonders Athleten, welche auf den sozialen Medien besonders aktiv sind und mit ihren Fans, Freunden oder Familienmitgliedern möglichst viele Eindrücke teilen wollen. Denn Athleten ist es strengstens untersagt Fotos und Videos auf dem Platz, sowie im Backstage Bereich der Veranstaltung aufzunehmen. Dementsprechend gestaltet sich auch die Veröffentlichung solcher Aufnahmen als schwierig und würde bei dem Verband nicht gut ankommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.