10. Mountainboarding – mit dem Offroad-Skateboard über Stock und Stein
Bild: Vava Vladimir Jovanovic / Shutterstock.com
Skateboarder dürften bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erstmals um olympischen Gold, Silber und Bronze kämpfen. Da es wieder ein recht neuartiger Sport nach Olympia geschafft hat, ist das Anlass genug, um das klassische Skateboarden aufzumotzen und durch einen neuen Trend noch attraktiver zu machen.
Entwickelt wurde nämlich vor noch nicht allzu langer Zeit das sogenannte Mountainboarding. Geskatet wird hier mit einem All-Terrain-Board, das mit luftgefüllten Offroad-Reifen versehen ist. Mountainboarding erinnert auch ein bisschen an Snowboarden – eben nur ohne den Schnee unter dem Brett. Beim Mountainboarding geht es nämlich auch einen Abhang hinab, auf dem Schanzen aufgebaut sind und zu waghalsigen Sprüngen animieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.