Corona hat die Welt seit mehreren Jahren vollkommen im Griff. Wo genau der Virus entstand, wurde nach wie vor nicht geklärt. Doch eines ist gewiss – Corona hat die Menschen einsamer und trauriger gemacht.
Und genau hier kann die WM in Katar 2022 helfen. Eine Weltmeisterschaft bedeutet Gemeinsamkeit, Spannung, Abwechslung und Nervenkitzel. Wer aufgrund von Bedenken nicht vor Ort anreisen will, hat immer noch die Möglichkeit das Ganze vor dem TV zu verfolgen.
Durch solche Events werden Langeweile und Co. schnell aus dem Weg geräumt. Außerdem bietet das Land darüber hinaus noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, auf die im nächsten Artikel nochmal näher eingegangen werden.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.