Herzzerreißende Momente der Olympischen Spiele

9. Irren ist menschlich

Bild: Imago / Insidefoto

Der südkoreanischen Fechterin, Shin A-lam wurde 2012 in London der Sieg gegen ihre Kontrahentin geklaut. Die Uhr wurde von einem freiwilligen Olympischen Helfer bedient. Im Wettkampf startete er besagte Uhr zu früh was Shin A-lams Gegnerin, Britta Heidemann aus Deutschland, einen entscheidenden Vorteil verschaffte und den Sieg möglich machte. Die Deutsche zog damit ins Finale ein. Shin A-lam war verständlicherweise höchst verärgert.

Mehr als 60 Minuten protestierte die Südkoreanerin, leider ohne Erfolg. Erst später erkannten die Kampfrichter ihren Irrtum an. Der enttäuschten Sportlerin wurde eine Sondermedaille als Entschädigung angeboten. Der „Trostpreis“ wurde aber von Shin A-lam abgelehnt, nachdem sie den Kampf um Bronze verloren hatte.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.