Der südkoreanischen Fechterin, Shin A-lam wurde 2012 in London der Sieg gegen ihre Kontrahentin geklaut. Die Uhr wurde von einem freiwilligen Olympischen Helfer bedient. Im Wettkampf startete er besagte Uhr zu früh was Shin A-lams Gegnerin, Britta Heidemann aus Deutschland, einen entscheidenden Vorteil verschaffte und den Sieg möglich machte. Die Deutsche zog damit ins Finale ein. Shin A-lam war verständlicherweise höchst verärgert.
Mehr als 60 Minuten protestierte die Südkoreanerin, leider ohne Erfolg. Erst später erkannten die Kampfrichter ihren Irrtum an. Der enttäuschten Sportlerin wurde eine Sondermedaille als Entschädigung angeboten. Der „Trostpreis“ wurde aber von Shin A-lam abgelehnt, nachdem sie den Kampf um Bronze verloren hatte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.