Killer Abs ganz einfach – 11 Übungen für atemberaubende Bauchmuskeln

5. Reverse Crunch

Bild: Veles Studio / Shutterstock.com

Beim Reverse Crunch werden anstatt des aufzurichtenden Oberkörpers die Beine in der Liegeposition in Richtung Oberkörper gezogen. Dabei finden die Arme parallel zur Bodenposition Platz und schenken dabei Stabilität.

Anfänger werden diese Übung mit angewinkelten Beinen ausführen, während die Profis sich gern an einer Umsetzung mit ausgestreckten Gliedmaßen orientieren dürfen. Wer die Beine anschließend noch bis an die Brust herangezogen bekommt, trainiert neben dem primären Training der unteren Bauchmuskeln ebenso die Schrägen. Bequem auf einer Bank wird diese Einheit im Trainingsprogramm zu Hause und im Fitnessstudio einfach realisiert. Dafür sollten drei Sätze mit zehn Wiederholungen angesteuert werden. Es lässt sich auf drei Sätze zu 25 Durchführungen steigern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.