Das mit Spannung erwartete Champions-League-Duell zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea steht unmittelbar bevor. Am Mittwoch, den 17. September 2025, empfängt der deutsche Rekordmeister die Blues in der Allianz Arena zum Auftakt der neuen Königsklassen-Saison. Dieses Spiel verspricht hochkarätigen Fußball, denn Chelsea kommt als amtierender Klub-Weltmeister nach München, während Bayern nach dem Gewinn von Meisterschaft und DFB-Pokal erneut auf den Henkelpott schielt.
FC Bayern vs. Chelsea: Termin und Austragungsort

Das Spiel wird am Mittwochabend um 21 Uhr in der Allianz Arena in München angepfiffen. Die Arena bietet Platz für bis zu 70.000 Zuschauer bei europäischen Spielen und ist Schauplatz zahlreicher denkwürdiger Champions-League-Partien gewesen. Das Duell Bayern gegen Chelsea hat eine lange Geschichte, unter anderem mit dem dramatischen Finale 2012, das Chelsea im Elfmeterschießen gewann.
Neben dem prestigeträchtigen Aufeinandertreffen ist die Begegnung für beide Teams ein wichtiger Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League. Die Bayern wollen mit einem erfolgreichen Start ihre Titelambitionen unterstreichen, während Chelsea beweisen will, dass sie trotz großer Kaderinvestitionen weiterhin zur europäischen Spitze gehören.
Lassen Sie uns nun anschauen, wie und wo Sie dieses Highlight live verfolgen können.
Wer zeigt FC Bayern vs. Chelsea live?

In Deutschland wird das Spiel exklusiv bei DAZN übertragen. Der Streamingdienst bietet die Partie sowohl als Einzelspiel als auch in der Champions-League-Konferenz an. Damit haben Fans die Möglichkeit, neben dem Spiel der Bayern auch andere Begegnungen des Abends live zu verfolgen. Diese Regelung setzt die Aufteilung der Champions-League-Rechte fort, bei der DAZN und Sky sich die Spiele teilen, während das Free-TV keine Live-Übertragungen zeigt.
Für Zuschauer ohne DAZN-Abo gibt es jedoch eine Alternative: Der FC Bayern stellt über fcbayern.tv einen kostenlosen Webradiostream zur Verfügung, ebenso sendet das rbb24 Inforadio live vom Spiel. So können auch Fans ohne Bezahlabo die Partie zumindest akustisch verfolgen.
Bleiben Sie dran, denn im nächsten Abschnitt geht es um die Bedeutung dieses Spiels für den weiteren Verlauf der Champions-League-Saison des FC Bayern.
Die Bedeutung des Spiels für den FC Bayern

Der Auftakt gegen Chelsea ist mehr als nur ein prestigeträchtiges Duell – er ist der erste Schritt auf einem anspruchsvollen Weg in der Gruppenphase. Nach diesem Spiel reisen die Bayern nach Zypern zum Pafos FC, bevor Club Brügge in der Allianz Arena gastiert. Besonders wichtig wird sein, in diesen Spielen möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Grundstein für das Weiterkommen zu legen.
Ein weiterer Höhepunkt steht schon am vierten Spieltag an, wenn Bayern bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain antritt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der deutsche Rekordmeister nach den Transfers im Sommer die Stärke besitzt, um sich gegen die Elite Europas durchzusetzen und das zweite Triple der Vereinsgeschichte zu holen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die aktuelle Form von Chelsea und wie der Klub-Weltmeister den Bayern im Duell gegenübersteht.
Chelsea: Klub-Weltmeister in Topform

Chelsea hat in den letzten Jahren viel in seinen Kader investiert und präsentiert sich mit einem hochkarätigen Team. Unter Trainer Enzo Maresca zeigte sich die Mannschaft zuletzt in guter Verfassung, was sie unter anderem bei der Klub-WM im Sommer mit dem Titelgewinn bewies. Auch der Start in die neue Premier-League-Saison verlief erfolgreich, sodass Chelsea als ernstzunehmender Gegner nach München reist.
Dieses Duell wird spannend, denn die Blues wollen zeigen, dass sie wieder zu den Spitzenclubs in Europa zählen, während Bayern seine heimische und europäische Vormachtstellung verteidigen will. Das Aufeinandertreffen verspricht somit hochklassigen Fußball und intensive Momente.
Als nächstes werfen wir einen Blick auf die historischen Begegnungen zwischen beiden Klubs und ihre Rivalität auf höchstem Niveau.