Marktwerte der FC-Bayern Fußball-Legenden

8. Paul Breitner

Bild: IMAGO / Sven Simon

Paul Breitner hat einen Marktwert von 65 Millionen Euro. Er hat 1974 in der deutschen Nationalmannschaft gespielt, die Weltmeister geworden ist. Von 1970 bis zum Jahr 1974 hat er zunächst beim FC Bayern gespielt, bevor er zu Real Madrid gewechselt ist. Nach seiner Zeit bei Real Madrid wechselt er nach Eintracht Braunschweig und dann wieder zum FC Bayern. 1983 hat er die aktive Karriere als Profispieler beendet.

Er hat stets offen seine Meinung gesagt und vertreten. Deswegen ist er auch als Rebell, Revoluzzer oder Exzentriker bekannt. 1981 ist er Deutschlands Fußballer des Jahres gewesen. Das Fachblatt Kicker hat ihn sieben Mal in die Mannschaft der Saison aufgenommen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.