Ein geheimer Vormittag an der Säbener Straße endet mit einer Hiobsbotschaft: Beim Rekordmeister herrscht plötzlich Alarmstufe Rot, denn schon wieder fällt ein Leistungsträger aus. Wer muss diesmal auf die Krankenstation – und welche Folgen drohen dem FC Bayern?
Schock im Geheimtraining: Jonas Urbig geht zu Boden

Der 22-jährige Torhüter rutscht in einem scheinbar harmlosen Abschlussspiel aus, greift sofort an die Adduktoren – und bleibt liegen. Wenige Stunden später bestätigt der Verein den schlimmsten Verdacht: Muskelfaserriss, wochenlange Pause! Dabei hatte Vincent Kompany den Youngster gezielt aufgebaut, um ihn bald erstmals in einem Pflichtspiel einzusetzen.
Noch am selben Nachmittag verlassen Urbig und Mannschaftsarzt Dr. Roland Schmidt die Praxis mit versteinerten Mienen. Die erste Diagnose: mindestens vier Wochen Reha, womöglich sogar bis in die Länderspielpause hinein. Bitter, denn der Ersatzplan für Manuel Neuer wackelt plötzlich gewaltig.
Lasst uns näher hinschauen, wie dieser Ausfall die Torwart-Hierarchie der Münchner durcheinanderwirbelt …
Torwart-Domino: Kompanys Plan gerät ins Wanken

Eigentlich sollte Urbig im DFB-Pokal gegen seinen Ex-Klub Köln ran, weil Neuer nach seiner Roten Karte noch gesperrt ist. Mit dem Muskelfaserriss droht nun ein Torwart-Engpass genau zur heißen Phase der Saison. Sven Ulreich steht bereit, doch der 37-Jährige kam in dieser Spielzeit noch keine einzige Minute zum Einsatz.
Kompany tüftelt bereits an Alternativen: Ein Kurzzeit-Comeback von Neuer? Ein U23-Keeper als Notlösung? Oder gar ein vereinsloser Routinier als Soforttransfer? Die sportliche Leitung um Max Eberl hält sich bedeckt, doch hinter den Kulissen laufen hektische Gespräche.
Dabei hat die medizinische Abteilung längst mehrere Baustellen – und die liegen nicht nur im Tor …
Baustelle linke Seite: Guerreiro out, Davies zittert

Seit seinem Bauchmuskelriss vor acht Tagen fehlt Raphael Guerreiro schmerzlich. Der Portugiese verpasst mindestens die Champions-League-Wochen gegen Chelsea und Arsenal. Vincent Kompany verliert damit seinen kreativsten Linksverteidiger – ein taktischer Rückschlag für das Ballbesitzspiel.
Immerhin gibt es bei Alphonso Davies zarte Hoffnung: Der Kanadier arbeitet im Reha-Zentrum überraschend schon wieder mit Ball, der Antritt sieht explosiver aus als erwartet. Doch ein Einsatz noch vor der Länderspielpause bleibt riskant, denn nach seinem Syndesmose-Einriss droht jederzeit ein Rückschlag.
Doch nicht alle Nachrichten sind düster: Ein Offensiv-Wirbelwind meldet sich eindrucksvoll zurück …
Comeback-Magie: Jamal Musiala lässt die Fans träumen

Vor vier Monaten riss eine Hamstring-Verletzung den 22-Jährigen aus allen Titelträumen. Jetzt kehrt Jamal Musiala mit Toren im Training zurück und sorgt für leuchtende Augen bei den Mitspielern. Seine enge Ballführung und das blitzschnelle Richtungswechseln erinnern an die Glanzzeit vor der Verletzung.
Beim internen Testspiel gegen die U19 erzielte Musiala einen lupenreinen Hattrick binnen zehn Minuten – und jubelte danach mit ausgestreckten Armen. „Ich fühle mich frei“, verriet er. Für Kompany könnte das die dringend benötigte kreative Offensiv-Power bedeuten, um die Defizite in der Defensive zumindest teilweise zu kaschieren.
Trotzdem stellt sich die Frage: Reichen diese Lichtblicke, oder droht im Winter doch ein Einkaufstornado?
Transfer-Alarm im Winter? Entscheidung rückt näher

Mit Urbig, Guerreiro, Davies, Kimmich (Sehnenreizung) und de Ligt (Knie) kämpft schon jetzt fast ein halbes Dutzend Profis um Fitness. Sportvorstand Eberl beobachtet den Markt; Torhüter, linker Verteidiger und ein zusätzlicher Innenverteidiger stehen angeblich auf der Wunschliste. Finanzielle Mittel sind nach dem Rekord-Sponsoring mit Apple Music vorhanden – aber will man mitten in der Saison das Gehaltsgefüge sprengen?
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Kompanys Kader breit genug ist oder ob der Januar zum Einkaufs-Marathon wird. Eines ist sicher: Die Verletzungsserie hat beim FC Bayern die Alarmglocken schrillen lassen – und das Drama um Jonas Urbig könnte nur der Auftakt einer turbulenten Herbst-Story sein.
Und genau da warten alle Fans gespannt auf das nächste Kapitel – denn beim Rekordmeister ist jede Wendung möglich.