Diego Maradona war überlebensgroß. Wer kennt ihn schon nicht. Er war ein ganz Großer. Der weltberühmte Fußballstar aus Argentinien führte seine Landsleute zu zwei WM-Endrunden in Folge, darunter auch zur Meisterschaft 1986. Seine Legende baute auf Momenten wie dem „Hand of God“-Tor aus dem WM-Lauf 1986 auf.
Zuletzt hatte Maradona als Trainer mit sehr schweren Gesundheits- und Drogenproblemen zu kämpfen. Maradona verstarb am 25. November 2020 nach einem Herzstillstand in Argentinien. Er wurde 60 Jahre alt. Als diese Neuigkeit öffentlich wurde, verfiel die Fußballwelt in einer tiefen Trauer. In Argentinien und im Fußball wird er immer eine Legende und unvergessen bleiben.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.