Stabhochspringer-Karriere wird durch ein umstrittenes Foto ausgebremst
9. Das Ende einer Ära
Bild: IMAGO / AAP
Stokke kämpfte um einen Platz in der US-Olympiamannschaft 2012 in London, konnte sich aber leider nicht qualifizieren. Trotz ihres Status als All-American in ihrem letzten Jahr an der Universität war ihre Stabhochsprungkarriere schließlich zu Ende. Doch damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende, denn Stokke machte sich auch in einer anderen Branche einen Namen.
Stokke entschied sich allerdings schließlich, den Ruhm, den sie durch ihre Schönheit erlangt hatte, anzunehmen und begann dann für große Sportmarken wie Nike, Uniqlo und Athleta zu modeln. Außerdem unterschrieb sie einen Vertrag mit GoPro für eine YouTube-Vlog-Serie, in der sie ihren Sport vorstellt.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.