Starkes Herzklopfen – diese Warnsignale sollten unbedingt beachtet werden

3. Starkes Herzklopfen durch äußere Einflüsse

Bild: shutterstock.com / peterschreiber.media

Herzrhythmusstörungen können nicht nur durch Erkrankungen, sondern auch aufgrund von äußeren Einflüssen ausgelöst werden. Hierzu zählen beispielsweise Nikotin, Koffein, Magnesium- oder Kaliummangel, Übergewicht, Schlafmangel und Alkohol. Keiner dieser Aspekte allein kann eine Arrhythmie verursachen. Sie bewirken jedoch eine erhöhte Spannung der Vorhofwand. So kann es je nach Anfälligkeit früher zu Vorhofflimmern kommen.

Prävention wird durch einen gesunden Lebensstil erreicht, der Anstrengung und Entspannung sowie Bewegung und Ruhe in Einklang bringt. Durch Untersuchungen und Bluttests kann der Arzt herausfinden, ob eine Grundkrankheit vorliegt oder äußere Einflüsse die Ursache für Herzrhythmusstörungen sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.