Starkes Herzklopfen – diese Warnsignale sollten unbedingt beachtet werden
6. Auch die Haut sendet Signale
Bild: images.liebenswert-magazin.de
Zahlreiche Mangelerscheinungen und Erkrankungen kann man deutlich erkennen, wenn sich die Haut verändert. Ebenso können über die Haut Herzkrankheiten festgestellt werden. Manchmal verfärbt sich die Haut blau, zum Beispiel wenn man lange in der Kälte war.
Blau gefärbte Haut kann aber auch genauso ein Symptom dafür sein, dass Blutgefäße verstopft sind, wodurch ein Sauerstoffmangel verursacht werden kann. Das könnte ein Zeichen für eine Herzerkrankung sein.
Dies gilt ebenso, wenn die Haut violette oder blaue Flecken aufweist. Solche Verfärbungen können an der Kälte liegen oder darauf hinweisen, dass die Arterien blockiert sind.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.