Starkes Herzklopfen – diese Warnsignale sollten unbedingt beachtet werden
6. Auch die Haut sendet Signale
Bild: images.liebenswert-magazin.de
Zahlreiche Mangelerscheinungen und Erkrankungen kann man deutlich erkennen, wenn sich die Haut verändert. Ebenso können über die Haut Herzkrankheiten festgestellt werden. Manchmal verfärbt sich die Haut blau, zum Beispiel wenn man lange in der Kälte war.
Blau gefärbte Haut kann aber auch genauso ein Symptom dafür sein, dass Blutgefäße verstopft sind, wodurch ein Sauerstoffmangel verursacht werden kann. Das könnte ein Zeichen für eine Herzerkrankung sein.
Dies gilt ebenso, wenn die Haut violette oder blaue Flecken aufweist. Solche Verfärbungen können an der Kälte liegen oder darauf hinweisen, dass die Arterien blockiert sind.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.