Super Deal für den Rekordmeister

Wie ein drohender Abgang von Harry Kane die Transferpläne des FC Bayern auf den Kopf stellt – und warum die Münchner deshalb einen italienischen Torgaranten ins Visier nehmen.

Tickende Klausel bei Harry Kane

Image: AI
Image: AI

Noch jagt Harry Kane in München Torrekorde, doch seine Ausstiegsklausel für den nächsten Sommer sorgt intern für Nervosität. Sollte der Engländer frühzeitig den Abschied ankündigen, stünde der Rekordmeister binnen weniger Monate ohne treffsichere Nummer 9 da.

Sportvorstand Max Eberl beteuert zwar öffentlich Gelassenheit, hinter den Kulissen läuft jedoch die Suche nach einem Plan B auf Hochtouren. Kane selbst hält sich bedeckt – und genau das treibt die Spekulationen an.

Weiter geht’s mit der geheimen Wunschliste des FC Bayern.

Die geheime Stürmer-Liste

Image: AI
Image: AI

Nachdem der Klub 2022 bereits ein Jahr lang die Lücke hinter Robert Lewandowski spürte, will man diesmal vorbereitet sein. Eberl und Sportdirektor Christoph Freund haben mehrere Stürmerprofile gescreent: groß, robust, abschlussstark und international erprobt.

Ein Name sticht heraus – ein italienischer Top-Torjäger, dessen Vertrag 2026 ausläuft und der deshalb schon bald ablösefrei unterschreiben könnte.

Wer ist dieser Angreifer? Die Antwort folgt sofort.

Dušan Vlahović – der serbische Tormaschine

Image: AI
Image: AI

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Dušan Vlahović steht wieder auf der Münchner Liste. Der 25-Jährige knipste für Juventus zuletzt im Champions-League-Thriller gegen Dortmund doppelt und legte ein Tor auf – ein Fingerzeig seiner Qualitäten.

Sein Arbeitspapier in Turin endet 2026; schon ab Januar dürfte er rechtlich einen Vorvertrag bei einem neuen Klub unterzeichnen. Juve will sein Millionen-Gehalt loswerden, der Spieler selbst sehnt sich nach einem Umfeld, das zu seinem physischen Stil passt.

Geld alleine entscheidet aber nicht – deshalb lohnt der Blick auf die Zahlen an der Säbener Straße.

Rechenspiele an der Säbener

Image: AI
Image: AI

Kanes Jahresgehalt von rund 24 Millionen Euro würde im Falle eines Abgangs sofort Budget freimachen. Rechnet man mögliche Abgänge von Serge Gnabry oder Leon Goretzka hinzu, könnte Bayern ein Vlahović-Paket stemmen, ohne das Gehaltsgefüge zu sprengen.

Plan A lautet dennoch: Kane halten und Vlahović parallel auf die lange Bank schieben – spätestens 2026 wäre er dann der logische Thronfolger. Finanzchef Michael Diederich kalkuliert bereits verschiedene Szenarien durch.

Während Bayern rechnet, lauern andere Schwergewichte – und genau die schauen wir uns jetzt an.

Konkurrenz aus Spanien und England

Image: AI
Image: AI

Laut italienischen Medien kämen für Vlahović nur drei Klubs infrage: Barcelona, Real Madrid und der FC Bayern. Beide La-Liga-Giganten wittern eine seltene Gelegenheit, einen Mittelstürmer im besten Alter ohne Ablöse zu bekommen.

Auch mehrere Premier-League-Teams beobachten die Situation, weil Vlahovićs wuchtiger Spielstil perfekt auf die Insel passt. Doch die Münchner hoffen auf ihren Trumpf: die Aussicht, in der Bundesliga sofort Stammspieler und Champions-League-Goalgetter zu sein – ein Versprechen, das Spanien oder England nicht zwingend bieten können.

Was heißt das alles für die Fans? Die Antwort im Finale.

Was bedeutet das für die Fans?

Image: AI
Image: AI

Kurzfristig bleibt Harry Kane Bayern-Gesicht und Titelgarant. Doch die kommenden Monate werden zeigen, ob seine Klausel zu einer Schicksalsfrage für die Transferabteilung wird. Die Verantwortlichen haben sich jedenfalls geschworen, nie wieder ohne Top-Torjäger in eine Saison zu gehen.

Sollte Vlahović im Winter 2025/26 wirklich einen Vorvertrag unterschreiben, läutet das die nächste Sturm-Ära an der Isar ein. Bis dahin bleibt Spannung garantiert – und die nächste Schlagzeile könnte schon morgen den Transfer-Krimi fortschreiben.

Stay tuned: Im Fußball kann alles über Nacht passieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.