Trotz guter Leistungen!

Es brodelt hinter den Kulissen: Juventus Turin hat sich laut übereinstimmenden Medienberichten klammheimlich auf einen Bayern-Profi eingeschossen – und diesmal scheint es ernst zu werden.

Guerreiro im Scheinwerferlicht der Alten Dame

Image: AI
Image: AI

Der Traditionsklub aus Turin hat seine Fühler nach Raphaël Guerreiro ausgestreckt. Italiens Sportgazetten melden seit dem Vormittag, dass Trainer Igor Tudor den Portugiesen als Wunschlösung für seine neu installierte Dreierkette sieht. Während Juventus zuletzt notgedrungen mit Mittelfeldspielern auf den Außenbahnen experimentierte, gilt der technisch starke Linksfuss als sofortige Verstärkung, die das System stabilisieren soll.

Guerreiro selbst soll dem Projekt nicht abgeneigt sein – schließlich winken in der Serie A ein Stammplatz und die Aussicht, sich vor der WM 2026 wieder öfter in die Auslage zu spielen. Doch warum öffnet Bayern überhaupt die Tür? Lassen Sie uns einen Blick nach München werfen …

Bayerns Kalkül: Vertrag läuft aus, Minuten fehlen

Image: AI
Image: AI

Beim Rekordmeister steht der 31-Jährige trotz makelloser Fitness derzeit meist nur als Joker bereit. Grund: Die linke Seite ist mit Davies und Mazraoui überbesetzt, außerdem planen die Münchner langfristig mit Eigengewächs Frans Krätzig. Da Guerreros Arbeitspapier schon am 30. Juni 2026 endet, drängt sich eine Entscheidung im Winter auf: Verlängern oder verkaufen.

Sportvorstand Max Eberl tendiert laut Insiderkreisen klar zur zweiten Variante. Eine moderate Ablöse im Januar würde die Kasse füllen – und zugleich das Gehaltsbudget für andere Verlängerungen entlasten. Doch welche Zahlen stehen wirklich im Raum?

Die Zahlen zum Deal: Schnäppchen oder Poker?

Image: AI
Image: AI

Intern kalkuliert Juve angeblich mit einem Paket von 6–8 Millionen Euro plus Bonuszahlungen – ein überschaubarer Betrag für einen erfahrenen Nationalspieler. Bayern hätte im Gegenzug sogar einen kleinen Buchgewinn, weil Guerreiro 2023 ablösefrei aus Dortmund kam. Ob die Münchner darauf eingehen, hängt davon ab, ob noch weitere Abnehmer bieten oder der Portugiese mit einer Vertragsverlängerung liebäugelt.

Juventus will das Thema möglichst vor Trainingslager-Start Anfang Januar klären, um den Linksfuß direkt integrieren zu können. Doch was verspricht sich Turin sportlich von dieser Verpflichtung?

Das sportliche Upgrade: Vielseitigkeit auf Knopfdruck

Image: AI
Image: AI

Guerreiro deckt gleich drei Positionen ab: Schienenspieler links, Achter im zentralen Mittelfeld und bei Bedarf sogar hängende Spitze. Seine Quote von neun Toren und sechs Assists in 73 Pflichtspielen für Bayern unterstreicht, dass er Offensivimpulse setzen kann. In Tudors 3-4-3 würde er vor allem den jungen Andrea Cambiaso entlasten und die linke Seite dauerhaft absichern.

Genau diese Flexibilität könnte den Ausschlag geben: Ein Winter-Deal wäre für alle Seiten ein Gewinn – und die Fans dürfen sich womöglich schon bald auf portugiesische Eleganz im schwarz-weißen Trikot freuen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.