Der Verletzungs-Fluch beim FC Bayern schlägt wieder zu – doch dieses Mal könnte das Drama einen unerwartet positiven Dreh nehmen.
Schrecksekunde in London

Nur wenige Minuten nach der Pause im Champions-League-Kracher gegen den FC Chelsea sackte Josip Stanišić plötzlich zu Boden. Erst ein hastiger Blick auf das Knie, dann gestreckter Finger Richtung Bank – Auswechslung! Die Erinnerung an Alphonso Davies’ Kreuzbandriss im März und Raphaël Guerreiros frische Bauchmuskelverletzung ließ die Münchner Fans in Schockstarre verfallen.
Die Stimmung im Gästeblock kippte von Euphorie zu düsterer Sorge, als der Kroate humpelnd den Innenraum verließ. Würde die ohnehin ausgedünnte linke Abwehrseite den nächsten Stammspieler verlieren? Weiter geht’s mit der Frage, was Stanišić selbst kurz darauf verriet …
Stanišić beruhigt die Fans

Kaum im Tunnel angekommen, gab der 25-Jährige schon Entwarnung: „Alles gut, kann spielen“, grinste er tapfer, während Eisbeutel sein rechtes Knie kühlten. Die schnelle Selbstdiagnose wirkte fast zu schön, um wahr zu sein – doch Teamärzte bestätigten später stabile Bänder und keine strukturellen Schäden.
Seine Worte verbreiteten sich rasch über Social Media und verwandelten die bange Stille in vorsichtigen Optimismus. Aber was sagt eigentlich die sportliche Leitung zu diesem neuesten Zwischenfall? Lassen wir Christoph Freund und Vincent Kompany zu Wort kommen …
Kompany und Freund im Improvisationsmodus

Trainer Vincent Kompany musste in London sofort umstellen: Sacha Boey rückte nach rechts, Konrad Laimer übernahm ungewohnt Linksverteidiger-Aufgaben. „Wir hoffen, es ist nichts Schlimmes“, betonte Kompany, während Sportdirektor Christoph Freund ergänzte: „Die Bänder sind stabil, das schaut positiv aus.“ Gleichzeitig erinnerte er an die enge Personaldecke: Davies in Reha, Guerreiro mit Bauchmuskelriss – und nun Stanišić.
Dank der Vielseitigkeit seines Kaders konnte Kompany das 3:1 über die Zeit bringen, doch die Belastung steigt: Schon am Samstag wartet Hoffenheim, wenige Tage später das Pokalduell. Ob der Bayern-Motor trotz aller Ausfälle auf Titelkurs bleibt, entscheidet sich in den kommenden Wochen …
Bayern zwischen Hoffenheim und Titelträumen

Die medizinische Abteilung rechnet damit, dass Stanišić gegen die TSG bereits wieder einsatzbereit ist – vorausgesetzt, das Knie reagiert nicht. Doch jede zusätzliche Minute ohne Davies und Guerreiro bedeutet noch mehr Improvisation auf links. Kapitän Manuel Neuer mahnte bereits: „Wir dürfen nicht den Moment verpassen, 100 Prozent bereit zu sein.“
Mit Tabellenführung in der Bundesliga und Rückenwind aus der Königsklasse wirkt das Triple weiter greifbar. Doch bleibt der Kader gesund genug, um den Traum wahrzumachen? Die Antwort liegt – buchstäblich – in den Knien der Bayern-Stars.