11 verheerende Fehler von Schiedsrichtern im Fußball

9. Das Phantomtor Von Stefan Kießling

Bild: Imago / Avanti

Er spielte als Stürmer für Bayer 04 Leverkusen. Seine ersten Länderspielerfahrungen sammelte er mit Deutschland am 28. Mai 2007 gegen Dänemark. Zudem war er nach Luca Toni und Pavel Pogrebnyak im UEFA-Pokal 2007-08 mit 7 Toren der 3. Torschützenkönig. Die TSG Hoffenheim trifft am 18. Oktober 2013 auf Bayer 04 Leverkusen.

Beim Kopfball von Stefan Kießling in Richtung Hoffenheim stand es 0:1 für die Werkself. Der Ball traf jedoch das Tor der Kraichgauer, ohne auch nur die Torlinie zu überqueren. Es ist gerade durch ein kleines Loch im externen Netz gerutscht. Das Schiedsrichterteam bemerkte es nicht – so erzielte der Stürmer ein geisterhaftes Tor.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.