Was ist aus der Hauptdarstellerin von „Ronja Räubertochter“ geworden?

4. Gelungene Verfilmung

Bild: IMAGO / United Archives

Die Begeisterung für „Ronja Räubertochter“ beschränkte sich nicht nur auf Deutschland, sondern auch in Schweden erlangte die Verfilmung des beliebten Buches großen Erfolg. Bereits im Jahr 1984 avancierte der Film zum kommerziell erfolgreichsten schwedischen Kinofilm des Jahres, was seine immense Popularität unterstreicht. Hanna Zetterberg, die damals erst 11 Jahre alt war, wurde durch ihre Rolle in „Ronja Räubertochter“ schlagartig berühmt.

Doch wie hat sich ihr Aussehen im Laufe der Zeit verändert? Was macht sie heute? Die Neugierde auf das gegenwärtige Erscheinungsbild der talentierten Schauspielerin ist verständlich, denn seit ihrem Auftritt als Ronja sind viele Jahre vergangen. Lassen wir uns überraschen und werfen einen Blick darauf, wie Hanna Zetterberg heute aussieht und welchen Weg sie seit ihrem Durchbruch eingeschlagen hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.