Was ist aus der Hauptdarstellerin von „Ronja Räubertochter“ geworden?
5. Ein neues Kapitel
Bild: IMAGO / TT
Im zarten Alter von elf Jahren drehte Hanna Zetterberg im Jahr 1984 den Film „Ronja Räubertochter“. Nach ihrem Schauspieldebüt wandte sie sich jedoch einem ganz anderen Bereich zu – der Politik. Im Alter von 21 Jahren wurde sie als Abgeordnete der Linkspartei „Vänsterpartiet“ in das schwedische Parlament gewählt und übte diese Funktion von 1994 bis 1998 aus.
Mit ihrem Einstieg in die politische Welt begann für die ehemalige Schauspielerin ein neues, aufregendes Kapitel ihres Lebens. Doch wie genau gestaltete sich ihr Werdegang nach ihrer politischen Karriere? Welche spannenden Wege hat sie eingeschlagen und welche Erfahrungen hat sie gemacht? Tauchen wir ein in die Geschichte von Hanna Zetterberg und entdecken wir, welche faszinierenden Stationen ihr Leben nach ihrer Zeit als Schauspielerin bereithielt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.