Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen

9. Schnarchen ist ein Gesundheitsrisiko

Bild: Imago / Shotshop

Schnarchen entfaltet einen negativen Effekt auf die ganzheitliche Gesundheit. Demnach schwächt es das Immunsystem, senkt die Schlafqualität, belastet das Herz-Kreislaufsystem, hemmt die Zellregeneration und steigert das Risiko für Bluthochdruck, Demenz, kardiale Ereignisse und Übergewicht.

Als Auslöser für das Schnarchen sind geschwächtes Gewebe und schlaffe Muskeln im Bereich des Rachens identifiziert. Diese flattern während des Schlafens unkontrolliert in der Luft und forcieren die Schnarchgeräusche. Ebenso tragen große Rachenmandel sowie ein kurzer Unterkiefer zum Schnarchen bei. Grundsätzlich steigert der Genuss von Alkohol die Intensität des Schnarchens. Manifestiert sich das nächtliche Sägen, drohen zudem Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall und Herzinfarkt. Aufgrund dieser Aspekte ist Schnarchen nicht zu verharmlosen. Vielmehr fordert es eine umfassende Analyse des Schlafverhaltens.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.