Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen
11. Magnesium- und Kaliummangel begünstigen Herzrasen
Bild: Emily frost / Shutterstock.com
Kalium und Magnesium stabilisieren die Herzzellen und tragen zu einem regelmäßigen Herzschlag bei. Demnach ist ein ausbalancierter Kalium- und Magnesiumspiegel für eine reibungslose Pumptätigkeit des Herzens essenziell. Herzkranke Menschen, die unter einem Magnesium- oder Kaliumdefizit leiden, neigen zu einer erhöhten Aktivität von herzeigenen Muskel- und Schrittzellen. Dieser Zustand forciert Herzrhythmusstörungen, trägt zum Herzversagen bei und verschlimmert bestehende Herzerkrankungen.
Personen ohne diagnostizierte Herzkrankheit reagieren auf einen Mangel an den Mineralien Kalium und Magnesium mit Herzstolpern bzw. harmlosen Extraschlägen. Für eine bestmögliche Versorgung mit Kalium und Magnesium empfiehlt sich der regelmäßige Verzehr von ausgesuchten Mineralienlieferanten. Exemplarisch hierfür sind Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte, Gemüse, Nüsse, Samen, Bananen, Haferflocken und Aprikosen.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.