Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen
2. Atemnot als potenzielles Merkmal einer Herzschwäche
Bild: fizkes / Shutterstock.com
Atemnot gilt als typisches Merkmal einer chronischen Herzschwäche, die häufig schleichend beginnt. Die Herzschwäche beeinträchtigt die herzeigene Pumpkraft, sodass der menschliche Gesamtorganismus eine unzureichende Versorgung mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen erfährt. Als Reaktion sinkt die körpereigene Leistungsfähigkeit, weshalb Betroffene im Rahmen von körperlicher Aktivität schnell erschöpft sind und unter Atemnot leiden. Wer entsprechende Symptome registriert, sollte zwingend eine medizinische Untersuchung wahrnehmen.
Bleibt die beginnende Herzschwäche unbehandelt, manifestieren sich die Beschwerden. Parallel dazu schreiten die krankheitsbedingten Symptome voran, die den Krankheitsverlauf befeuern und das Risiko für einen plötzlichen Herztod maximieren. Im fortgeschrittenen Stadium leiden Betroffene in Verbindung mit einfacher Tätigkeit unter massiver Atemnot. Im Endstadium sind Patienten bereits in Ruhe von Luftnot betroffen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.