Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen
3. Rapide Gewichtszunahme kann auf eine Herzschwäche hinweisen
Bild: Imago / CHROMORANGE
Eine rapide Gewichtszunahme gilt als Alarmsignal des Körpers. Demnach forciert eine Herzschwäche besonders häufig eine massive Gewichtszunahme. Ursächlich hierfür sind Wassereinlagerungen im Venen- und Beinbereich. Diese sind auf einen anhaltend geschwächten Herzmuskel zurückzuführen, der aufgrund dauerhaft eingeschränkter Aktivität nicht die Fähigkeit besitzt ausreichend Blut in den Kreislauf zu pumpen.
Dies forciert einen Rückstau im Bereich der Venen mitsamt Wassereinlagerungen. Derartige Ödeme treten bevorzugt an Knöcheln, Füßen und Beinen auf. Sie tragen zu einer massiven Gewichtszunahme bei und gelten als Merkmal für eine fortschreitende Herzschwäche. Insbesondere in Verbindung mit kalten Füßen, Beinen und Fingern, nächtlichem Harndrang, Schwindel, Husten und Herzklopfen bei Belastung sind Ödeme als mögliche Hinweise auf eine mangelhafte Herzgesundheit zu verstehen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.