Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen

5. Unregelmäßigen Herzschlag konsequent im Blick behalten

Bild: Mastaco / Shutterstock.com

Ein unregelmäßiger Herzschlag fungiert als Warnzeichen für Herzrhythmusstörungen in Form von Vorhofflimmern. Wer regelmäßig Herzrasen oder Herzstolpern registriert, sollte zwingend einen Kardiologen konsultieren. Langzeit-EKG, Eventrecorder oder Smartwatches mit EKG-Funktion begünstigen die Früherkennung des potenziell lebensbedrohlichen Vorhofflimmerns. Die Herzrhythmusstörung, die an eine eingeschränkte Aktivität der Herzvorhöfe gekoppelt ist, forciert die Entstehung von Blutgerinnseln.

Die häufig im linken Vorhof entstehenden Blutgerinnsel fördern einzelfallabhängig Herzinfarkte oder Schlaganfälle bzw. Hirninfarkte. Verbleibt das Gerinnsel im Herzbereich, entsteht ein Herzinfarkt. Gelangt der Thrombus in Verbindung mit dem Blutstrom ins Gehirn, droht ein Hirninfarkt. Schwindel, Atemnot, Enge in der Brust und Schwäche zählen zu der Gruppe der unspezifischen Merkmale für Vorhofflimmern.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.