Am Dienstag steigt das mit Spannung erwartete Champions-League-Spiel zwischen Pafos FC und dem FC Bayern München. Die Bayern reisen als sechsmaliger Europapokalsieger nach Zypern, um dort ihr zweites Gruppenspiel der Saison 2025/26 zu bestreiten. Für Pafos, die zum ersten Mal in der Champions League antreten, ist es das historische erste Heimspiel auf dieser Bühne.
Das Match findet am 30. September 2025 um 20 Uhr Ortszeit (19 Uhr UTC) im Alphamega-Stadion in Limassol statt. In Deutschland wird die Partie live im TV und Streaming übertragen. Fans können das Spiel unter anderem auf den Plattformen von DAZN und im Pay-TV verfolgen, die umfangreiche Live-Berichterstattung anbieten. Für Bayern-Fans ist es die Gelegenheit, die Mannschaft mit Stars wie Harry Kane und Michael Olise in Aktion zu sehen, die nach einem starken 3:1-Sieg gegen Chelsea in die Begegnung gehen.
Spannung vor dem Spiel: Pafos FC als Überraschungsteam

Pafos FC hat sich als Außenseiter in der Champions League etabliert und überraschte bereits mit einem torlosen Unentschieden bei Olympiakos Piräus in ihrem ersten Gruppenspiel. Das Team aus Zypern will nun vor heimischem Publikum erneut überraschen und für eine Sensation sorgen. Für die Mannschaft und die Fans ist es ein historisches Ereignis, das große Emotionen verspricht.
Die Bayern treten hingegen mit einem starken Kader an, müssen jedoch auf einige verletzte Spieler verzichten. Trotz der Ausfälle gilt der deutsche Rekordmeister als klarer Favorit, doch die zypriotische Mannschaft wird mit viel Kampfgeist auflaufen. Dieses Duell könnte spannende Momente und unerwartete Wendungen bringen.
Weiter geht es mit den Details zur Übertragung und den wichtigsten Fakten zum Spiel.
So sehen Sie das Champions-League-Spiel live im TV und Stream

Das Spiel zwischen Pafos FC und FC Bayern München wird in Deutschland exklusiv bei DAZN übertragen, der Streamingdienst bietet zudem umfangreiche Vorberichte und Analysen. Auch das Pay-TV wird die Partie übertragen, sodass Fans verschiedene Optionen haben, live dabei zu sein. Der Anpfiff erfolgt um 20 Uhr Ortszeit, pünktlich können Zuschauer das Spiel auf ihren bevorzugten Geräten verfolgen.
Darüber hinaus bieten zahlreiche Sportportale und Apps Live-Ticker, Statistiken und Hintergrundinformationen zum Spiel. So bleiben Fans auch unterwegs stets auf dem Laufenden. Wer die Champions League in dieser Saison verfolgt, sollte sich dieses Duell nicht entgehen lassen – Spannung und Top-Fußball sind garantiert.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Aufstellungen, Verletzungssorgen und die taktischen Ausgangslagen beider Teams.
Aufstellungen, Verletzungen und taktische Ausgangslage

Der FC Bayern muss auf einige wichtige Spieler wie Alphonso Davies, Jamal Musiala und Josip Stanisic verzichten, die wegen Verletzungen ausfallen. Dennoch verfügt der Kader über genügend Qualität, um das Spiel zu kontrollieren und die Favoritenrolle zu erfüllen. Trainer und Experten erwarten eine offensive Ausrichtung, um die Außenseiterrolle nicht zu unterschätzen.
Pafos FC kann dagegen auf eine weitgehend fitte Mannschaft setzen, die mit viel Enthusiasmus und Kampfgeist in das Spiel gehen wird. Das Heimstadion in Limassol könnte für zusätzliche Motivation sorgen und den Gastgebern den nötigen Rückhalt geben. Die taktische Marschroute wird vermutlich auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter setzen.
Das verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen, bei dem der FC Bayern seine Klasse beweisen muss. Der Fokus liegt darauf, wie Pafos den Druck des Rekordmeisters standhält und ob die Bayern ihre Überlegenheit in Tore ummünzen können.