11 Deutsche Fußballtorhüter und warum manche von ihnen zu den schlechtesten aller Zeiten zählen

1. Felix Wiedwald

Bild: Imago / Pro Shots

Felix Wiedwalds Weg führte von Werder Bremen über den MSV Duisburg nach Eintracht Frankfurt. Von dort kehrte er wieder nach Werder Bremen zurück.

In keinem Verein konnte er sich als Stammtorhüter durchsetzen. Stets wurde er nur als Ersatz aufgestellt und immer gab es jemanden, mit dem er sich um den Platz in der Stammelf streiten musste. Dabei zog er stets den Kürzeren. Damit hatte Felix Wiedwald immer das Problem, dass er sich immer wieder nach kurzer Zeit einen neuen Verein suchte, um dort einen Stammplatz zu ergattern. Trotzdem schaffte er es nie, für längere Zeit einen Vertrag bei einem Verein zu erhalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.