9 Fitness Trends 2022: das kommt auf uns zu

1. Das Mindful Training

Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com

In der heutigen Zeit tendiert man schnell dazu, Dinge zu überstürzen und sich in der Hektik des Alltags zu verlieren. Doch im Grunde sollte Sport eigentlich dazu da sein, endlich einmal abschalten zu können und den Stresspegel zu senken. Beim sogenannten Mindful-Training stehen genau diese Aspekte im Fokus: während des Trainierens soll Achtsamkeit praktiziert und nebenbei Stress abgebaut werden.

Dabei ist es wichtig, dass das Workout bedürfnisorientiert ist, was bedeutet, dass man auf die individuellen körperlichen und psychischen Voraussetzungen achtet und die jeweiligen Übungen dementsprechend anpasst. Somit sollen gestresste Personen wieder mehr Wohlbefinden erlangen und einen Weg aus dem Hamsterrad von Hektik und Stress finden.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.