Die 18 größten Fehlentscheidungen im Fußball

1. Verlängerung im Basketball Olympia-Finale 1972

Bild: Imago / Horstmüller

Das Basketball-Olympia-Finale 1972 zwischen den USA und Russland sah zwei Weltklasse-Mannschaften, die in München das erste Mal um olympisches Gold spielten. Während die Partie ausgeglichen verlief, schienen die Schiedsrichter alles andere als fair zu sein. Als nur noch wenige Sekunden zu spielen waren, lagen die USA mit 50 zu 49 vorne.

Doch das Match endete nicht, als Russland den finalen Korb verfehlte. Stattdessen gab es nicht nur eine, nicht zwei, sondern sogar drei Verlängerungen und es kam wie es kommen musste: mit dem Buzzer-Signal versenkte der Russe Alexander Belov den Ball und Russland holte sich am Ende die olympische Goldmedaille.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.