Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen

1. Beinbeschwerden als möglicher Indikator für eine periphere Durchblutungsstörung

Bild: BEAUTY STUDIO / Shutterstock.com

Belastungsunabhängige Beinbeschwerden bzw. Ruheschmerzen im Bereich von Ferse, Fuß, Wade und Zehen sowie Oberschenkel- und Gesäßschmerzen bei Belastung gelten als potenzielle Indikatoren für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), die die Herzgesundheit negativ beeinflusst.

Ursache hierfür sind periphere Durchblutungsstörungen, die auf Gefäßverkalkungen bzw. eine Arteriosklerose zurückzuführen sind. Sie verengen nachhaltig die betroffenen Gefäße, verschließen sie und fördern eine Mangeldurchblutung. Einzelfall abhängig münden derartige Gefäßverkalkungen in einen ausgeprägten Gewebeuntergang.

Rauchen, Bewegungsmangel, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und eine genetische Disposition begünstigen periphere Durchblutungsstörungen. Körperliche Anzeichen einer pAVK sind etwa blasse Beine nach Geh-Belastung, Haarverlust der Beine, entzündungsanfällige Beinhaut und verdickte Fußnägel.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.